Um „Irgendwas mit Logistik“ geht es wieder in der neuen Folge des gleichnamigen Podcasts. Und diesmal sind unser CEO & Co-Founder Arne Paul Oltmann und startport-Geschäftsführer Peter Trapp zu Gast. Zusammen mit den Hosts Jens Pommerening und Andreas Löwe sprechen sie über den Logistikstandort Duisburg und über die Kooperation zwischen uns und der Innovationsplattform startport.
Bereits seit Wochen stauen sich an den britischen Häfen Container und in China bleibt jeder vierte Container aufgrund geringer Kapazitäten stehen. Warum ist das so und sind Engpässe zu Weihnachten die Folge? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Lage.
Das auf Supply Chain Management-Software spezialisierte Startup limbiq.com hat in einer ersten Finanzierungsrunde eine halbe Million EUR an Risikokapital von der NRW.BANK und namhaften deutschen Angel Investoren einsammeln können.
Der Transport von Gütern ist mit einem hohen Dokumentationsaufwand verbunden. Neben der Anmeldung am Zoll gibt es einige Dokumente, die bereitgestellt werden müssen. Das Konnossement (engl. Bill of Lading) gehört als multifunktionales Dokument zu den wichtigsten Dokumenten in der Seefracht.
Weltweit wird zur Bekämpfung der Pandemie aktuell große Hoffnung in die Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs gesetzt. Kurz vor der Zulassung befindent sich der die Impfstoffe von BionTech und Pfizer. Aber auch andere Unternehmen wie CureVac und Moderna sind mit der Entwicklung des Impfstoffs bereits weit fortgeschritten.
Die Corona-Pandemie hat in den Unternehmen für einen großen Digitalisierungsschub gesorgt. Online-Konferenzen und Homeoffice sind Teil des beruflichen Alltags geworden. Die Pandemie hat außerdem gezeigt, wie wichtig es ist, flexibel auf sich ändernde Bedingungen reagieren zu können.
See-, Luft-, Schienengüterverkehr oder LKW – Welcher Transportweg ist der richtige für meinen Versand? Die Wahl des passenden Transportmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der Größe, dem Zeitaspekt, der Infrastruktur, den Kosten und der Produktart, die verschickt werden soll.
1PL, 2PL, 3PL, 4PL oder 5PL - Es gibt verschiedene Wege, wie Logistikprozesse ausgelagert werden können. Von der eigenen Durchführung aller Logistikprozesse bis zur Auslagerung der kompletten Logistik inklusive digitaler Lösungen.
Unterbrochene Lieferketten, geschlossene Grenzen, fehlende Mitarbeiter: Die weltweite Corona-Pandemie stellt die Logistikbranche in diesem Jahr vor große Herausforderungen. Eines hat sich dabei schon jetzt gezeigt: Einige Unternehmen konnten besser auf die Krise reagieren als andere. Digitalisierung und Resilienz sind dabei entscheidende Faktoren.
Supply Chain Control Tower – ein häufig verwendeter Begriff, der viel Interpretationsspielraum bietet. In diesem Artikel wollen wir herausstellen, was es mit dem Supply Chain Control Tower genau auf sich hat, welche typischen Formen es gibt und wie der Control Tower der Zukunft aussehen kann.